
Narrative für Nonprofits
Ihre Sparringpartner für Social Media Campaigning • Lobbyarbeit • Fundraising • Agenda Setting • Community Building
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ihre Sparringpartner für Social Media Campaigning • Lobbyarbeit • Fundraising • Agenda Setting • Community Building
Ihre Sparringpartner für
Branding, Narrative und Bildkonzepte
Fundraising-Kampagnen Großspendergewinnung, Spenderbindung und Community-Aufbau
Campaigning für Lobbyarbeit und Branding
Social Media & Film-Campaigning
Community-Building und Agenda-Setting
SEMINAR / VORTRAG
"Mit Narrativen zu mehr Resonanz:
Durch Storytelling und Kampagnen“
02.10.2025 faith+funds Berlin
Kampagnenfilm "Gemeinsam Potenziale entfalten: Engagementpartnerschaften mit der Karg-Stiftung"
Mathis, Paniz, Amy, Elif, Erdem – das, was sie ausmacht, soll sich entfalten dürfen, so dass sie und alle Kinder und Jugendlichen ihre besonderen Begabungen mit Freude ausleben, weiterentwickeln und auf dieser Grundlage ein gelingendes Leben führen können.
Konzept, Produktion und Regie der filmischen Großspender-Kampagne für die KARG-Stiftung, Fundraisingwebsite-Konzept
POLITISCHE WIRKUNG ENTSTEHT NICHT VON ALLEIN.
In Zeiten knapper Kassen, struktureller Unsicherheiten und wachsender Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Mittel braucht es gezielte Strategien, um Jugendarbeit sichtbar zu machen und ihre Bedeutung zu unterstreichen. Es geht nicht um ständiges Rechtfertigen, sondern um kluge Positionierung, aktive Mitgestaltung und starke Allianzen.
MODUL 1: GRUNDLAGEN DER LOBBYARBEIT Donnerstag, 02.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
MODUL 2*: KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN Mittwoch, 08.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
MODUL 3: NETZWERKE AUFBAUEN Donnerstag, 23.10.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr
MODULE 4* und 5*: VON DER IDEE ZUR UMSETZUNG – LOBBYARBEIT STRATEGISCH PLANEN Mittwoch, 05.11. und Mittwoch, 12.11.2025 jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
MODUL 6: SOCIAL MEDIA Dienstag, den 18.11.2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr
(*mit Tabea Sternberg)
Flyer: Interessen vertreten, Jugend stärken: Durch Lobbyarbeit (pdf)
HerunterladenEin Spendenaufruf erscheint – und was sehen wir zuerst? Ein Bild. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden wir, ob wir weiterlesen – oft, und das müssen wir uns eingestehen, nur aufgrund dieses ersten visuellen Eindrucks...(mehr siehe Link)
Termine (5. Online-Workshopreihe):
Donnerstag, 20.November 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag, 04.Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr
Marke, Mission und Öffentlichkeitsarbeit gehen im Fundraising Hand in Hand: Doch wie gelingt ein Statement vor der Kamera, wenn es kein klares Narrativ gibt?
Termin:
Montag, 24. November, bis Dienstag, 25. November 2025, in Berlin
Tagungsort: Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin
SEMINAR / VORTRAG
"Bildsprache strategisch gestalten"
13.03.2025 Fundraisingtag München
13.09.2025 Fundraisingtag Berlin
PANEL
"Der erste Eindruck: Bildstrategien für Fundraising & Campaigning"
03.04.2025 Fundraisingtag Nordrhein-Westphalen
Wie können durch Storytelling Zielgruppen und Stakeholder als Unterstützer gewonnen und engagiert werden? Das praxisbezogene Seminar befähigt Sie, anhand einer Übung ein Narrativ kennenzulernen, das Entscheider*innen, Politiker*innen und Multiplikator*innen zum Handeln motiviert und gleichzeitig Ihre eigene Organisation stärkt.
Mit Narrativen zu mehr Resonanz: Durch Storytelling und Kampagnen Wie gelingt es, Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie zum Handeln zu bewegen? Anhand ausgewählter Beispiele erfolgreicher Kampagnen und Websites erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Sie durch strategisch eingesetzte Narrative neue Zielgruppen erreichen, die Spendenbereitschaft erhöhen und langfristige Beziehungen aufbauen, z.B. durch den Einsatz seriellen Erzählens oder durch Archetypen, um neue Spender-Gemeinschaften zu gewinnen.
Im Fundraising besteht Dringlichkeit zur Anwendung wirksamerer visueller Strategien, wenn es um die Gewinnung neuer Zielgruppen geht. Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele, auch aus dem Influencer Marketing, wird vermittelt, wie man den ersten, optischen Eindruck bewusst strategisch gestaltet. Im Fokus stehen visuelle Narrative von Kampagnen: ikonische Bildformeln, Ad Busting und Bildproteste.
Bewegtbilder werden zunehmend populärer und nativer auf allen Kanälen – kein Wunder, denn angesichts des Ringens um mediale Aufmerksamkeit können wir nur dann neue Communities gewinnen, wenn wir auch neue Strategien des Storytellings und der Filmsprache nutzen.
Wie können Sie Ihre Themen öffentlichkeitswirksamer kommunizieren und in Bildsprache übersetzen? Damit Sie direkt und lösungsorientiert mit Storytelling in Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit starten können, werden zentrale Fragen anhand konkreter Praxisbeispiele beantwortet.